
Roger Staub
Wer hat, dem wird gegeben?!
Allgemein, RoundtableWie kommt es, dass eine renommierte, seit 40 Jahren bestehende Stiftung seit ihrer Gründung einfach nicht zu Geld kommt und auch professionell umgesetztes Public Fundraising keinen Ertrag bringt? Fehlt es an Betroffenheit? Im Fall dieser Stiftung überhaupt nicht: In der aktuellen repräsentativen Umfrage in der Schweiz sagt jede fünfte Person, dass sie in den letzten 12 […]
Artikel lesen
So gelingt die interne Kontrolle in Nonprofitorganisationen (NPO)
Allgemein, RoundtableUm operative Fehler zu vermeiden, Betrug frühzeitig aufzudecken und Rufschädigung zu verhindern, ist eine gut funktionierende interne Kontrolle unerlässlich. Damit sie wirklich greift, gilt es einiges zu beachten. Der Autor erklärt, welche Bereiche das Interne Kontrollsystem (IKS) erfassen sollte, welche typischen Fehler gemacht werden und was die wichtigsten Schritte zur optimalen Kontrolle sind. Wichtigste Voraussetzung: […]

Was würde Andrew Carnegie heute fördern?
Allgemein, CEPS, Science CornerKaum jemand hat das heutige Verständnis von Philanthropie stärker beeinflusst als Andrew Carnegie, der vor genau hundert Jahren, 1919, gestorben ist. Bei seiner Geburt 1835 in Schottland waren seine Eltern bettelarm und emigrierten nach Amerika. Mit grossem Fleiss und einer guten Portion Kaltschnäuzigkeit wurde Andrew Carnegie mit Geschäften in der Stahlindustrie zu einem der reichsten […]

Die Schweiz – ein Kosmos der Privatmuseen
Benno's BlogDas jüngste Museum in der Schweiz, dem Land mit der weltweit höchsten Museumsdichte, ist seit Anfang Jahr für das Publikum geöffnet: Das Muzeum Susch im Unterengadin verdankt seine Existenz (und seine Schreibweise) der polnischen Unternehmerin und Mäzenin Grazyna Kulczyk. In einem Gebäude, das früher als Kloster und dann als Brauerei diente, und im herausgesprengten Felsen nebenan […]


Empathische Kommunikation zwischen Förderstiftung und Projektpartner
Allgemein, RoundtableFolgende Geschichte erzählte mir einmal ein sehr geschätzter früherer Arbeitskollege. Als Entwicklungshelfer stand er einst vor einer Schulklasse in Niger und erzählte den 14-jährigen Schülern von der Schweiz. Dazu zeigte er viele Bilder. Da meldete sich ein Junge plötzlich und fragte ihn: «Sir, at what age do Swiss girls marry?». Die Antwort: «Usually in their […]

Claudia Dutli
99 Neugründungen im 4. Quartal 2018
BeiträgeDie Stiftungslandschaft ist im 4. Quartal 2018 um 99 Stiftungen gewachsen. Dabei sind es mit 40 vorwiegend fördernde nach den operativen mit 33 und gemischten mit 26 Neuzugängen. Erfasst wurden dabei die sog. klassischen gemeinnützigen Stiftungen, nicht jedoch z.B. die Wohlfahrtsstiftungen und Firmenstiftungen. Am meisten Stiftungen gab es diesmal im Bereich Bildung, gefolgt von Kunst/Kultur/Freizeit und […]

Peter Buss
Workshop – Stiftungs-Fundraising für Fortgeschrittene – im Austausch mit Förderern | 13. Juni 2019
Weitere Veranstaltungen, Veranstaltungen, AllgemeinNPO-Management Workshop mit Peter Buss, NonproCons Auch ein gut funktionierendes Stiftungsfundraising will von Zeit zu Zeit hinterfragt sein, damit die Routine nicht plötzlich zur Belastung wird. Sind wir mit unseren Gesuchen noch auf dem richtigen Weg? Auch ist die Situation bei den Förderstiftungen anders geworden: Es stehen immer weniger Mittel zur Verfügung, die erst noch […]

Das Schweizer Stiftungssymposium | 21. und 22. Mai 2019
Weitere Veranstaltungen, Veranstaltungen, AllgemeinDas nächste von SwissFoundations organisierte Stiftungssymposium findet am 21. und 22. Mai 2019 in Thun statt. Nach dem Teilnehmerrekord 2018 lohnt es sich, diesen Termin schon heute in der Agenda zu reservieren! Das Schweizer Stiftungssymposium bietet den verschiedenen Akteuren im Sektor jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit zum Austausch. Jetzt Newsletter von Swissfoundations abonnieren und den Anmeldetermin nicht […]

Peter Buss
Workshop – Einführung ins Fundraising | 16. Mai 2019
Weitere Veranstaltungen, Veranstaltungen, AllgemeinFundraising Workshop mit Peter Buss, NonproCons Der Workshop vermittelt solides Grundlagenwissen über das moderne Fundraising und gibt eine übersichtliche Einführung in das praktische Vorgehen beim systematischen Spendensammeln. Inhalt: 1. Was ist Fundraising? (Der Fundraising-Austauschprozess Der Spender: Seine Merkmale und sein Verhalten Der Spendenmarkt mit seinen Teilmärkten und Vorschriften Die Spendenbeschaffung: 4 zentrale Elemente Die wichtigsten Fundraising-Instrumente […]

Peter Buss
Workshop – Grossspender-Fundraising und Kapitalkampagne | 7. Mai 2019
Weitere Veranstaltungen, Veranstaltungen, AllgemeinNPO-Management Workshop mit Peter Buss, NonproCons Sie planen einen Umbau, beziehen ein neues Gebäude, müssen einen Teil Ihrer Infrastruktur ersetzen? Sie stehen vor einer grösseren Anschaffung oder wollen ein Grundstück erwerben, um eine neue Immobilie darauf zu errichten? Vereine und Stiftungen, die ein Heim oder ein Museum betreiben oder eine andere Betriebsstäte führen, sind nicht […]

Peter Buss
Workshop – Mission Investing | 3. April 2019
Weitere Veranstaltungen, VeranstaltungenNPO-Finanzmanagement Workshop mit Peter Buss, NonproCons Nullzinsen gepaart mit der Scheu vor mehr Aktien gefährden die Budgets von Förderstiftungen genauso wie jene operativ tätiger Organisationen, die auf Vermögenserträge angewiesen sind. Wie kann deshalb mit einem aktiven „Mission Investing“ schon auf der Seite der Vermögensanlage der Zweck der Stiftung oder des Vereins erfolgreich gefördert werden? Inhalt: […]

Peter Buss
Workshop – Nullzinsen und Risikoangst – Gibt es einen Ausweg? | 2. April 2019
Weitere Veranstaltungen, Veranstaltungen, AllgemeinNPO-Finanzmanagement Workshop mit Peter Buss, NonproCons Wer sich verpflichtet hat, das Stiftungs-/Vereinskapital zu erhalten, ist nun schon seit Jahren in einer unangenehmen Situation. Die Zinsen aus Obligationen sind Null und die Dividenden aus Aktien kommen mit hohen Kapitalrisiken. Gibt es einen Ausweg oder muss man das kleine Einmaleins des Anlegens vollständig über den Haufen werfen? […]

Recht aktuell: 6. Basler Tag zum Stiftungsrecht
Weitere Veranstaltungen, AllgemeinRecht aktuell ist die Weiterbildungsreihe der Juristischen Fakultät der Universität Basel. Alle zwei Jahre organisiert das CEPS und die Juristische Fakultät gemeinsam den Basler Tag zum Stiftungsrecht. Der 6. Basler Stiftungsrechtstag steht unter dem Motto «stiften und spenden» und behandelt die aktuelle Rechtslage zum Spenden aus verschiedenen Blickwinkeln. Es geht unter anderem um die Abgrenzungen […]

Peter Buss
Workshop – Wirkungsvolles Stiftungsfundraising | 26. März 2019
Weitere Veranstaltungen, Veranstaltungen, AllgemeinNPO-Management Workshop mit Peter Buss, NonproCons Auch im Stiftungsfundraising hat sich der Wettbewerb unter den Gesuchstellern verschärft. Falsch aufbereitete und schlecht dokumentierte Gesuche wandern in den Papierkorb. Wie kann ich mir da Gehör verschaffen? Wie gehe ich richtig vor? Der Workshop vermittelt grundsätzliches Wissen zum Fundraising mit Förderstiftungen und worauf man bei der Gesuchstellung besonders […]

Bargeld halten schützt nicht vor Verlusten
Allgemein, RoundtableViele Schweizer Nonprofitorganisationen (NPO) sind zurückhaltend bei Geldanlagen. Im Schnitt war das Finanzvermögen laut Jahrbuch der Hilfswerke 2018 zu 58% in liquiden Mitteln, zu 29% in Wertschriften und zu 14% in Immobilien unterteilt. Der hohe Anteil an liquiden Mitteln wird damit erklärt, dass Verluste bei der Vermögensanlage von NPO einen Reputationsschaden nach sich ziehen könnten. Das […]

Forum – Kultur und Ökonomie | 7. und 8. März 2019
Weitere Veranstaltungen, Veranstaltungen, Allgemein7. und 8. März 2019 | Winterthur Lichter aus – (k)ein Tabubruch für die Kulturfinanzierung. Von Innovation war in den letzten Jahren viel die Rede. Doch Neues braucht entsprechende Mittel. Zahlreiche Initiativen werden lanciert ohne Enddatum. Dass diese – wie auch feste subventionierte Institutionen – Mittel binden, die für die Finanzierung von neuen Projekten benötigt […]

Kulturförderung zwischen Infarkt und Markt
Benno's BlogDen Hashtag #keeparcopen haben Sie wohl nicht zu Gesicht bekommen. «Keep Arc open» war im vergangenen November der Appell von Kulturschaffenden an den Migros-Kulturprozent, dessen artist residency namens Arc in Romainmôtier Ende 2018 nicht zu schliessen. Die Migros war dabei «ertappt» worden, wie sie die Schliessung dieser fast fünfundzwanzigjährigen Künstlerresidenz im ehemaligen Benediktinerkloster im Waadtland nichtkommunizierte. […]


Verschenken: ein weihnächtliches Thema und unweihnächtlich abgehandelt
Benno's BlogDie «Letzten Dinge» Früher, als das Leben zwar hochanspruchsvoll aber eigentlich unterkomplex war, trat man einem Sterbeverein bei, einer Art Solidarversicherung, welche dem Mitglied eine ordentliche Bestattung garantierte (und dessen Angehörigen vor hohen Beerdigungskosten verschonte). Wenn man gut katholisch war, wurde man vielleicht Mitglied einer Gut-Tod-Kongregation (um mit ihr den lieben Gott um gnädige Todesumstände […]


Claudia Dutli
Das Magazin StiftungSchweiz.ch 04-18
Online MagazinDie Ausgabe 4-18 des Magazins von StiftungSchweiz.ch ist online. Sie können es hier lesen. Hauptthema: Stiftungslandschaft Schweiz «under construction». Die französische Version finden Sie hier.

Jahrbuch der Hilfswerke 2018: Finanz- und Vermögensmanagement Schweizer NPO
Allgemein, CEPS, Science CornerAm 4. Dezember 2018 wurde bereits zum vierten Mal das Jahrbuch der Hilfswerke veröffentlicht. Dieses enthält Kennzahlen zum Finanz- und Vermögensmanagement. Zudem gibt es einen generellen Überblick über die Finanzberichterstattung von Schweizer Nonprofit-Organisationen. In der Schweiz gibt es seit 2003 einen Rechnungslegungsstandard für gemeinnützige Nonprofit-Organisationen (NPO) – namentlich Swiss GAAP FER 21. Generell besteht keine […]