Schlagwort: Finanzen

Wie leicht ist Impact Investing mit dem eigenen Stiftungszweck möglich?

Stecken Stiftungen in einem Dilemma? Privatmarktanlagen sind für Stiftungen attraktiv
Stiftungen sollen ihr Kapital in sichere und liquide sowie gleichzeitig Ertrag bringende Anlagen investieren. Geht das überhaupt? Anlageklassen wie „Private Equity“ und „Private Debt“ können eine interessante Lösung darstellen.
Bei Stiftungen bestimmt die Risikofähigkeit die Anlagestrategie
Während bei privaten Anlegern oftmals die subjektiv-psychologische Dimension, sprich das «Wollen» stärker die Risikotoleranz und somit die Anlagestrategie bestimmt, sollte bei den Stiftungen die objektiv-quantitative Dimension, sprich das «Können» im Vordergrund stehen. Ueberlegungen zu einer sinnvollen Anlagestrategie von Stiftungen.
Transparenz geben und erhalten – Klare Sicht in der Vermögensverwaltung von Stiftungen
Stiftungen sehen sich zunehmenden Transparenzanforderungen gegenüber. Die Wahl des richtigen Asset Managers spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit dem richtigen Vermögensverwalter können Parameter wie Performance oder Nachhaltigkeit vergleichbar gemacht und den Anspruchsgruppen gegenüber transparent dokumentiert werden. Selbstverpflichtungen wie der «Swiss Foundation Code» oder der «Europäischen Transparenz Kodex» helfen bei der Wahl des geeigneten Partners. Transparenz […]