Schlagwort: Stiftungschweiz
Mehr Transparenz bei der Nachfolge in Stiftungen
Niemand weiss, wie viele Stiftungen in den nächsten Jahren ihre Nachfolge regeln müssen. Wegen der demographischen Veränderung dürfte sich die Zahl in Analogie zu den Unternehmensnachfolgen bewegen. Zieht man die in der NZZ publizierten Zahlen zum Unternehmertag zu Rate, muss rund ein Achtel der Unternehmen1 ihre Nachfolge regeln. Umgelegt auf die rund 13’000 Stiftungen in […]
99 Neugründungen im 4. Quartal 2018
Die Stiftungslandschaft ist im 4. Quartal 2018 um 99 Stiftungen gewachsen. Dabei sind es mit 40 vorwiegend fördernde nach den operativen mit 33 und gemischten mit 26 Neuzugängen. Erfasst wurden dabei die sog. klassischen gemeinnützigen Stiftungen, nicht jedoch z.B. die Wohlfahrtsstiftungen und Firmenstiftungen. Am meisten Stiftungen gab es diesmal im Bereich Bildung, gefolgt von Kunst/Kultur/Freizeit und […]
Forum – Kultur und Ökonomie | 7. und 8. März 2019
7. und 8. März 2019 | Winterthur Lichter aus – (k)ein Tabubruch für die Kulturfinanzierung. Von Innovation war in den letzten Jahren viel die Rede. Doch Neues braucht entsprechende Mittel. Zahlreiche Initiativen werden lanciert ohne Enddatum. Dass diese – wie auch feste subventionierte Institutionen – Mittel binden, die für die Finanzierung von neuen Projekten benötigt […]
Das Magazin StiftungSchweiz.ch 04-18
Die Ausgabe 4-18 des Magazins von StiftungSchweiz.ch ist online. Sie können es hier lesen. Hauptthema: Stiftungslandschaft Schweiz «under construction». Die französische Version finden Sie hier.
67 neue Stiftungen im 3. Quartal 2018
Im 3. Quartal kamen weitere 67 neue Stiftungen in unsere Plattform. Diesmal sind es gleichviel operative wie fördernde (26). Weitere 15 neue Stiftungen sind gemischt tätig. Erfasst wurden dabei die sog. klassischen gemeinnützigen Stiftungen, nicht jedoch z.B. die Wohlfahrtsstiftungen und Firmenstiftungen.
Das Magazin StiftungSchweiz.ch 3-18
Die Ausgabe 3-18 des Magazins von StiftungSchweiz.ch ist online. Hauptthema: Dialog.
Compliance bei Stiftungen Vereinen – die Diskussion ist lanciert
Aktuelle und medienwirksame Fehlverhalten bei Nonprofit-Organisationen wie z.B. bei Oxfam zeigen, dass Regelverstösse auch für Stiftungen und Vereine existenzgefährdend sein können (Stichworte: Massive Spendenrückgänge und Mitgliederaustritte sowie unreparable Imageschäden). Auf NPO zugeschnittene, einfache und massvolle Compliance Management Systeme CMS können hier sehr hilfreich sein – und werden auf Dauer wohl für alle unvermeidlich.
Newsletter 1 / 2018
Zu Beginn des neuen Jahres ein paar Überlegungen zu den Wirkungs- und Finanzierungsformen der Stiftungen – dass nicht immer fördert, wer fördert. Zum Newsletter
Wer will was? Infos gesucht!
Draussen schneit’s, doch drinnen rauchen die Köpfe. Wir haben die Bedürfnisse aller Berufsgruppen rund um die Stiftungslandschaft Schweiz abgefragt und analysiert. Als erstes nochmals ein grosses Dankeschön an alle, die sich an der Umfrage beteiligt haben. So konnten wir feststellen, dass unsere Plattform nicht nur wie geplant ein Rechercheinstrument mit einem einzigartigen Suchalgorithmus werden soll. […]