Schlagwort: Transparenz

Braucht die Schweiz eine Reform ihres Stiftungsrechts?

Mehr Transparenz bei der Nachfolge in Stiftungen
Niemand weiss, wie viele Stiftungen in den nächsten Jahren ihre Nachfolge regeln müssen. Wegen der demographischen Veränderung dürfte sich die Zahl in Analogie zu den Unternehmensnachfolgen bewegen. Zieht man die in der NZZ publizierten Zahlen zum Unternehmertag zu Rate, muss rund ein Achtel der Unternehmen1 ihre Nachfolge regeln. Umgelegt auf die rund 13’000 Stiftungen in […]
Ehrlich währt am Längsten
Wie sagt man so schön: «Lügen haben kurze Beine» oder auch «Ehrlich währt am längsten». Wir alle kennen diese beiden und noch weitere, ähnliche Redewendungen bestens. Doch sie zu kennen, ist einfach. Viel schwieriger – aber auch viel wichtiger – ist es, nach ihnen zu handeln. Als Projektleitende versuchen wir alle unser Bestes. Wir planen, […]
Jahrbuch der Hilfswerke 2018: Finanz- und Vermögensmanagement Schweizer NPO
Am 4. Dezember 2018 wurde bereits zum vierten Mal das Jahrbuch der Hilfswerke veröffentlicht. Dieses enthält Kennzahlen zum Finanz- und Vermögensmanagement. Zudem gibt es einen generellen Überblick über die Finanzberichterstattung von Schweizer Nonprofit-Organisationen. In der Schweiz gibt es seit 2003 einen Rechnungslegungsstandard für gemeinnützige Nonprofit-Organisationen (NPO) – namentlich Swiss GAAP FER 21. Generell besteht keine […]
Mehr Transparenz schützt und gibt Sicherheit
Es ist bekannt: Förderer wünschen sich weniger Gesuche, dafür bessere. Und Gesuchsteller würden gerne weniger Gesuche schreiben, dafür erfolgreichere. Die Interessen decken sich: Weshalb tut sich trotzdem nur wenig? Der Schlüssel zu mehr Effizienz liegt in erhöhter Transparenz. Viele Förderer fürchten aber, wenn sie mehr über sich erzählen, dass sie noch mehr Gesuche und Arbeit […]